Pinnau-Cup 2023

Das war der Pinnau-Cup 2023

Ende 2022 reifte bei den Trainern der D, C und A-Jugend und dem Abteilungsleiter Handball die Idee, mit drei Mannschaften am Pinnau Cup 2023 teilzunehmen. Eine Herausforderung, die es bis dato noch nicht gegeben hatte, da das Turnier über ein komplettes Wochenende laufen sollte. Dieses wollten wir nicht nur dazu nutzen, um den Mannschaften eine Spielmöglichkeit zu geben, sondern auch zum gegenseitigen altersübergreifenden Kennenlernen. Der Spaß miteinander sollte im Vordergrund stehen.

So meldeten wir Anfang 2023 drei Mannschaften zum Cup an und es ging in die erste Phase der Vorbereitungen. Und auch wenn es noch neun Monate bis zum Turnier waren, so war doch allen klar, dass es nicht einfach werden würde. Finanzielle und logistische Aspekte wurden besprochen. Schnell wurde deutlich, dass wir diese Unternehmung nur mit Hilfe bewältigen würden. Ein Finanzierungsplan über das gesamte Budget musste her und natürlich jede Menge Ideen, wie wir potentielle Unterstützer von uns überzeugen konnten. Unter anderem erinnerten wir uns an die Plattform 99Funken der Sparkassen. Unsere Jugendkoordinatorin Solveig Davidek nahm sich der Sache an und in der Folge sollte sich herausstellen, dass es nicht so einfach war, wie es vielleicht aussah. Die größte Hürde war auf einmal nicht das fehlende Geld, sondern die Bürokratie! Viele Stunden, ja Tage war sie über etliche Wochen damit beschäftigt, alle nötigen Nachweise und Dokumente zu erbringen, den Web Auftritt auf der Plattform zu gestalten, Legitimationen zu beantragen! Ein wenig Resignation machte sich zwischenzeitlich breit, weil immer wieder neue Schwierigkeiten dazukamen. Aber diese nahm Solli mit Bravour und am 19.06.2023 ging dann endlich unsere Crowdfunding Aktion „Eintracht on Tour – Let’s get the Cup“ an den Start. Ein Aufruf an alle Fans und Freunde der Eintracht auf unseren Social Media Plattformen ging raus, viele informierten ihre Kontakte über Status Mitteilungen und, und, und. Nun hieß es, 43 Tage – denn 99 blieben uns ja gar nicht mehr – darauf zu hoffen, dass wir mindestens unsere Fundingschwelle schaffen, die zu einer Auszahlung der gespendeten Beträge berechtigen sollte. 

In der Zwischenzeit waren wir im Verein, vor allem auch Alex Rick, emsig dabei, Sponsorengespräche zu führen, Teilnehmerzahlen zu konkretisieren, Absprachen mit dem ORGA-Team des Pinnau Cup zu treffen, einen Reisebus zu buchen und vieles mehr.

Am 31.7.2023 stand fest, dass wir unsere große Herausforderung in unglaublich kurzer Zeit erreicht hatten! Wir waren überglücklich! Nicht nur die für den Bus benötigten Gelder waren zusammen gekommen, die Ostseesparkasse Rostock stockte unseren Spendenbetrag sogar noch auf, unter anderem dafür, dass wir mehrere nachhaltige Aspekte unserer ehrenamtlichen gemeinnützigen Arbeit in der Abteilung Handball nachweisen konnten! 

Jetzt traten wir in die heiße Phase der Vorbereitungen. Elternbriefe, Belehrungen, Packlisten wurden erstellt, finale Absprachen zwischen den mitreisenden Eintracht Verantwortlichen getroffen, letzte Besorgungen getätigt und dann konnten wir endlich starten.

Am 01. September ging es um 17:00 Uhr los mit dem Rand voll gepackten Bus in Richtung Pinneberg bzw. wie mit Laura, unserer Ansprechpartnerin vom ORGA-Team der HSG Pinneberg, abgesprochen, nach Appen zur Sporthalle des dort ansässigen Turn- und Sportvereins, welche für das Wochenende die Unterkunft der Mannschaften und ihrer Betreuerinnen sein sollte.

Viele helfende Hände waren am Start: Klaus Dobrzynski hatte vom REWE Markt Groß Klein Mineralwasser, Schorlen und Obst abgeholt, Britta Rick brachte vom Restaurant Am Alten Strom Warnemünde die vorbereiteten Lunchpakete zum Bus und noch allerhand mehr, was wir für die Verpflegung am Samstag benötigten, Solli hatte mit Hilfe einer Bekannten den Notfallkoffer für die Teams aufgefüllt und auch etliche Eltern unterstützen uns sehr!

Nach einer kurzweiligen Busfahrt mit guter Musik und lauter fröhlichen Eintrachtianern kamen wir in Appen an und fanden in der Turnhalle sehr gute Bedingungen vor. Alle Spielerinnen und Betreuerinnen suchten sich ihre Schlafplätze, viele nutzten die vorhandenen Sportgeräte zum Zeitvertreib und es wurden Karten gespielt, bis es schließlich auf die Luftbetten ging. Es dauerte bis weit nach Mitternacht bis auch die letzten Akkus bei den Mädchen leer waren.

Am Samstag Morgen fuhren wir nach dem reichlichen Frühstück, das uns Laura gebracht hatte, mit dem Bus nach Pinneberg in die Jahnhalle, in der um 9 Uhr das Turnier für die B-Jugend angepfiffen wurde. Unser Team war das jüngste in beiden Turnier Gruppen dieser Altersklasse und spielte dafür schon recht gut mit. Bei einer höheren Torausbeute wäre am Ende sogar noch ein besseres Turnier Ergebnis möglich gewesen. Das Team von Trainerin Solveig Davidek belegte im B-Pokal den 3. Platz und wurde im Gesamtturnier somit 7.

Ebenfalls am Samstag waren unsere A-Jugend Mädchen gefordert. Sie lösten ihre Aufgaben in den B-Gruppenspielen so gut, dass sie als Gruppenzweite in die A-Finalrunden-Spiele kamen. So wechselten wir alle miteinander in eine andere Halle, um dort die abschließenden Spiele der A-Jugend mitzuerleben. Und obwohl alle eine kurze Nacht hinter sich hatten, das Turnier schon sehr kräftezehrend war und wir inzwischen in die frühen Abendstunden kamen, mobilisierte die Rostocker Eintracht alles, was ging und feuerten die Mannschaft vom Trainerteam Mathias Ehlers und Franziska Rick frenetisch an! Mitgereiste Eltern hatten jede Menge Klatschpappen, Tröten und dergleichen zur Verfügung gestellt, die Kinder riefen und sangen, bis die ersten heiser wurden! Unsere A-Jugend erkämpfte sich so nach vorn gepeitscht einen hervorragenden 3. Turnierplatz!

Inzwischen hatten fleißige Hände schon zwei Grills vor der Sporthalle angezündet und so ließen wir den Abend mit leckeren Bratwürsten, Brötchen und Salaten, kühlen Getränken und guter Musik ausklingen.

Sonntag Morgen blinzelten dann wirklich nahezu alle völlig verschlafen von ihren Luftbetten, als es ans Aufstehen ging. Um 9 Uhr wollte sich die D-Jugend um Trainer Klaus Dobrzynski ins Turnier Getümmel stürzen. Vorher wurde ruhig gefrühstückt und die Sachen gepackt, schließlich sollte ja auch die Halle wieder ordentlich übergeben werden. Alles klappte Hand in Hand sehr gut. An dieser Stelle sei stellvertretend für die helfenden Eltern die Spielermutter Steffi Bludovsky genannt, die auch mit in der Unterkunft übernachtet hatte und sehr, sehr hilfreich bei der Betreuung und Versorgung der über 30 Mädchen war!

Kaum in der Jahnhalle angekommen, starteten alle Eintracht Fans sofort wieder ihr lautstarkes fröhliches Unterstützungsprogramm. Über zwei Tage machten wir so viel Stimmung bei den Spielen, dass man uns auch für die Heimmannschaften hätte halten können! Angespornt von dieser guten Stimmung erspielten sich die D-Jugend Mädchen einen respektablen 6. Gesamtturnierplatz. Unbedingt erwähnt werden muss, dass die D-Jugend es wirklich richtig spannend machte. Das Finale um den B-Pokal wurde erst im 7-Meter-Werfen entschieden. Leider unterlagen unsere jungen Spielerinnen mit einem einzigen Tor. Obwohl das Team zunächst total enttäuscht wirkte, stürmten die A- und C-Jugend Spielerinnen die Platte und feierten mit ihren Gesängen einen stimmungsvollen Eintracht Kreis! Man hätte meinen können, wir hätten den Pinnau Cup gewonnen! 

Gewonnen haben an diesem Wochenende alle drei Teams an sportlicher Erfahrung, an Bereitschaft, alles für den mannschaftlichen Erfolg zu geben, wir haben uns alle miteinander auch auf neue Art kennengelernt und noch fester zusammen gefunden! 

An dieser Stelle danken wir allen Beteiligten, die uns diese unersetzlichen Erfahrungen und so viele prägende Erlebnisse ermöglichten! 

DANKE! DANKE! DANKE! 



Fotos vom Turnier
Share by: