HVMV weibliche Jugend C
16. Spieltag
SV Eintracht Rostock - SG Wismar-Neukloster 27:34 (14:22)
Starker Kampfgeist reicht nicht aus – unsere C-Jugend unterliegt im Saisonfinale
Unsere C-Jugend des SV Eintracht Rostock lieferte sich am vergangenen Samstag in der Sporthalle Schmarl ein intensives Heimspiel gegen die SG Wismar-Neukloster. Trotz einer kämpferischen Leistung, besonders in der zweiten Halbzeit, mussten sich unsere Spielerinnen am Ende mit 27:34 geschlagen geben.
Die Partie begann vielversprechend für unser Team, das durch frühe Treffer mit 2:1 in Führung ging. Es entwickelte sich zunächst ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Mannschaften auf Augenhöhe agierten. Bis zum 6:6 konnte unsere Mannschaft jeden Rückstand sofort wieder ausgleichen und zeigte dabei gute Ansätze im Angriffsspiel.
Doch ab der 6. Spielminute übernahmen die Gäste zunehmend die Kontrolle. Trotz eines verwandelten Siebenmeters zum zwischenzeitlichen 7:7 zogen die Wismaranerinnen auf 7:10 davon. Auch eine Team-Auszeit beim Stand von 10:15 in der 15. Minute konnte den Lauf der Gäste nicht stoppen. Mit einem deutlichen 14:22-Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit zeigte unsere Mannschaft jedoch Moral und Kampfgeist. Mit verbesserter Defensivarbeit und konsequenterem Abschlussverhalten gelang es unserem Team, den Rückstand zwischenzeitlich auf 26:30 zu verkürzen. Die Trainer reagierten mit einer weiteren Auszeit in der 34. Minute, um den positiven Schwung zu nutzen. Hervorzuheben ist, dass wir die zweite Halbzeit mit 13:12 für uns entscheiden konnten – ein klares Zeichen für die Leistungssteigerung nach der Pause.
In den letzten Spielminuten setzte sich jedoch die größere Routine der Gäste durch. Während unsere Mädchen weiter kämpften und alles versuchten, um das Spiel zu drehen, nutzte die SG Wismar-Neukloster ihre Chancen konsequent und sicherte sich letztlich einen verdienten 34:27-Erfolg.
Mit diesem Spiel beenden wir unsere Saison 2024/25. Über die gesamte Spielzeit hinweg hat unser Team eine bemerkenswerte sportliche Entwicklung gezeigt. Vom ersten bis zum letzten Spiel haben unsere Spielerinnen kontinuierlich dazugelernt, taktische Konzepte umgesetzt und sich individuell weiterentwickelt. Besonders die Fortschritte im Zusammenspiel und in der Abwehrarbeit sind deutlich erkennbar.
Der Schritt in die Landesoberliga hat sich trotz der Herausforderungen als genau richtig erwiesen. Die Mannschaft konnte sich im Laufe der Saison an das höhere Spielniveau anpassen und wertvolle Erfahrungen sammeln, die für die weitere Entwicklung unverzichtbar sind. Die intensiven Duelle mit starken Gegnern haben unser Team vorangebracht und wichtige Impulse für das Training gesetzt.
Ein besonderer Dank gilt allen Eltern, die uns die gesamte Saison über unterstützt haben. Ob als Fahrer zu den Auswärtsspielen, als moralische Unterstützung auf der Tribüne oder als Helfer bei Heimspielen – ohne euren Einsatz wäre diese Saison nicht möglich gewesen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit in der kommenden Spielzeit!
Es haben gespielt:
Im Tor: Samira Härtge, Lotta Klafehn - Greta Bludovsky (2) – Lotte Klaer – Anni Schievelbein – Lotte Scholz (2) – Johanna Sophie Richter (1) – Mia Marie Voß (5) – Julia Amalia Riebe (4/3) – Silvia Kahle – Aliyah-Sophie Brandt (13/2) – Käthe Qualmann